Special Events

Neu: Book US! – DAZ-Library on the Road

Möchten Sie Ihre Schüler*innen motivieren, sich auch außerhalb des Klassenzimmers mit Englisch zu beschäftigen? Mit unserem neuen Projekt Book US! begeistern wir Schüler*innen (und Lehrkräfte!) weiterführender Schulen für unsere DAZ-Bibliothek.
Wir besuchen Ihre Schule und geben an einem Infostand die Möglichkeit, das Angebot unserer Bibliothek kennen zu lernen. Unter anderem stellen wir unsere Medien vor, beantworten Fragen und bringen Jugendlichen englischsprachige Bücher und Filme näher. In der großen Pause sind wir für alle Interessierten ansprechbar, einzelne Klassen können den Stand auch während der Unterrichtszeit besuchen. Let’s get read-y!

Aktuell richtet sich das Angebot nur an Schulen, die in VVS-Zone 1 liegen.
Weitere Informationen zu unserer DAZ-Bibliothek finden Sie hier.

Termine: nach Vereinbarung. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Terminen, bewerben Sie sich jetzt!
Ort: an Ihrer Schule im Gebiet der VVS-Zone 1
Dauer: ca. 2 – 3 Stunden, flexibel in den Schulalltag integrierbar
Kosten: frei
Anmeldung: unter school@daz.org


What About Democracy? Censorship in Democratic Societies

Termin: Mittwoch, 15.03.2023, 9.00 – 11.00 Uhr
Ort: digital via Zoom
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Anmeldung: unter school@daz.org
In Kooperation mit: Landeszentrale für politische Bildung BW


The Magic of Sound on Film: How We Do It

Termin: Mittwoch, 26.04.2023, 11.30 – 13.00 Uhr
Ort: ifa WeltRaum, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Eintritt: frei
Anmeldung: unter school@daz.org
In Kooperation mit: 30. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)


Let’s Talk Politics: Between Sports Diplomacy and Sportswashing

Termin: Mittwoch, 14.06.2022, 14.00 Uhr
Ort: digital via Zoom
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Anmeldung: unter school@daz.org
In Kooperation mit: Former Members of Congress, Landeszentrale für politische Bildung BW


Presentation Specials

Einige unserer Präsentationen aus dem Schulprogramm bieten wir regelmäßig als digitale Specials an. So können Lehrkräfte einen Einblick in unser Angebot bekommen oder auch direkt mit ihren Schulklassen teilnehmen. Alle anderen bekommen zudem die Gelegenheit, sich über Themen zu informieren, die sie interessieren.

Unsere amerikanischen Referentinnen und Referenten diskutieren in ihren Vorträgen die Politik, Geschichte und Kultur der USA und beantworten Fragen. Zudem werden wir uns auch wieder dem Abitur Schwerpunktthema „The Ambiguity of Belonging“ widmen.

Teilnehmen können Schulklassen und alle, die sich für die Themen interessieren.

The Ambiguity of Belonging in Gran Torino
Donnerstag, 16.03.2023, 16.00 Uhr

The Ambiguity of Belonging in Crooked Letter, Crooked Letter
Donnerstag, 23.03.2023, 16.00 Uhr

The U.S. Supreme Court – Preserver or Threat to Democracy?
Dienstag, 16.05.2023, 17.00 Uhr

The Divided States of America? – An Analysis of the Political Development in the U.S.
Dienstag, 27. Juni 2023, 17.00 Uhr

#BlackLivesMatter – Racism and Political Activism in America Today
Donnerstag, 13.07.2023, 17.00 Uhr


Ihre Ansprechpartnerin für die Specials: Kathrin Büttner