Special Events

Schülerwettbewerb: California Dreamin‘

2018 haben Baden-Württemberg und Kalifornien eine Landespartnerschaft vereinbart, um die freundschaftlichen Beziehungen der beiden Staaten offiziell zu besiegeln und zu stärken.

Aber was wissen Jugendliche hier eigentlich über Kalifornien? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschieden gibt es zwischen Baden-Württemberg und dem „Golden State“? Wie beeinflusst Kalifornien unsere Träume und wie nehmen Jugendliche die Region aus der Ferne wahr?

Um die Landespartnerschaft auch für Jugendliche greifbar zu machen, startet das DAZ im Herbst einen großen Schülerwettbewerb. Schüler*innengruppen im Regierungsbezirk Stuttgart sind dazu aufgerufen, Fotos oder Fotostrecken einzureichen, die sich mit dem Traum von Kalifornien befassen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Wettbewerb kann wunderbar in die Fächer Englisch, Kunst oder Global Studies integriert werden.

Teilnehmen können Schüler*innengruppen ab Klassenstufe 8 aller Schulformen im Regierungsbezirk Stuttgart. Lehrkräfte können ihre Schüler*innen anmelden und erhalten hilfreiches Begleitmaterial mit Infos zum Ablauf und Tipps. Eine Fachjury sichtet die Beiträge und prämiert die besten Ideen.

Mehr Informationen dazu finden Sie schon bald hier.


American Dreams – A New Life in the USA

As part of the special exhibition American Dreams – A New Life in the USA (November 17, 2023 – July 28, 2024) at Haus der Geschichte Baden-Württemberg, HdGBW and DAZ Stuttgart are cooperating for the event and educational programming surrounding the exhibit.

Guided Tours for School Classes

A conversational tour of the exhibition with an English-speaking guide.

Dauer: 1 Stunde
Kosten: 2 Euro pro Schüler*in
Stuttgarter Schulen bezahlen für Führungen und Workshops die ermäßigte Gebühr von 1,50 Euro pro Schüler*in. Der Eintritt ins Museum ist für Schüler*innen und Begleitpersonen frei.
Kontakt und Buchung: besucherdienst@hdgbw.de; 0711/2123989
In Kooperation mit: Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Workshop: American Dreams on the Move

The workshop focuses on migration from the perspective of people from Baden and Württemberg who emigrated to America between the 18th and 20th centuries. In the exhibition, students will explore the dreams and experiences of immigrants in the United States. In the second part, they will creatively reflect on what it takes to successfully immigrate and integrate into a new country.

Dauer: 2 Stunden
Kosten: 3,50 Euro pro Schüler*in
Stuttgarter Schulen bezahlen für Führungen und Workshops die ermäßigte Gebühr von 1,50 Euro pro Schüler*in. Der Eintritt ins Museum ist für Schüler*innen und Begleitpersonen frei.
Kontakt und Buchung: besucherdienst@hdgbw.de; 0711/2123989
In Kooperation mit: Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Let’s Talk Politics: The American Dream – Myth and Reality

Termin: Mittwoch, 29. November, 14.00 – 15.30 Uhr
Ort: digital via Zoom
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Anmeldung: unter school@daz.org
In Kooperation mit: Former Members of Congress, Haus der Geschichte Baden-WürttembergLandeszentrale für politische Bildung BW


Behind the Shield – Politics and Racism in the NFL

Termin: Mittwoch, 06.12.23, 11.00 – 13.00 Uhr
Ort: DAZ, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Anmeldung: bis 01.12.23 unter school@daz.org


Tom Franklin reads Crooked Letter, Crooked Letter

Termin: Dienstag, 16.01.24, 11.00 – 12.30 Uhr
Ort: Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Anmeldung: bis 09.01.24 unter school@daz.org
In Kooperation mit: Landeshauptstadt Stuttgart


What About Democracy? The 2024 U.S. Presidential Elections

Termin: Dienstag, 30.01.2024, 9.00 – 11.00 Uhr
Ort: digital via Zoom
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Anmeldung: bis 26.01.24 unter school@daz.org


Book US! – DAZ-Library on the Road

Möchten Sie Ihre Schüler*innen motivieren, sich auch außerhalb des Klassenzimmers mit Englisch zu beschäftigen? Mit unserem neuen Projekt Book US! begeistern wir Schüler*innen (und Lehrkräfte!) weiterführender Schulen für unsere DAZ-Bibliothek.
Wir besuchen Ihre Schule und geben an einem Infostand die Möglichkeit, das Angebot unserer Bibliothek kennen zu lernen. Unter anderem stellen wir unsere Medien vor, beantworten Fragen und bringen Jugendlichen englischsprachige Bücher und Filme näher. In der großen Pause sind wir für alle Interessierten ansprechbar, einzelne Klassen können den Stand auch während der Unterrichtszeit besuchen. Let’s get read-y!

Aktuell richtet sich das Angebot nur an Schulen, die in VVS-Zone 1 liegen.
Weitere Informationen zu unserer DAZ-Bibliothek finden Sie hier.

Termine: nach Vereinbarung. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Terminen, bewerben Sie sich jetzt!
Ort: an Ihrer Schule im Gebiet der VVS-Zone 1
Dauer: ca. 2 – 3 Stunden, flexibel in den Schulalltag integrierbar
Kosten: frei
Anmeldung: unter school@daz.org


Presentation Specials

Einige unserer Präsentationen aus dem Schulprogramm bieten wir regelmäßig als digitale Specials an. So können Lehrkräfte einen Einblick in unser Angebot bekommen oder auch direkt mit ihren Schulklassen teilnehmen. Alle anderen bekommen zudem die Gelegenheit, sich über Themen zu informieren, die sie interessieren.

Unsere amerikanischen Referentinnen und Referenten diskutieren in ihren Vorträgen die Politik, Geschichte und Kultur der USA und beantworten Fragen.

Teilnehmen können Schulklassen und alle, die sich für die Themen interessieren.

The Politics of Climate Change in the U.S.
Mittwoch, 04.10.2023, 18:00 Uhr

The American Dream – A Dream for Everyone?
Mittwoch, 22.11.2023, 18:00 Uhr

California Dreamin‘: Exploring the Golden State
Mittwoch, 13.12.2023, 18:00 Uhr

Understanding the U.S. Presidential Election
Mittwoch, 21.02.2024, 19:00 Uhr


Ihre Ansprechpartnerin für die Specials: Kathrin Büttner