Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung kann nicht wie geplant am 18.11.25 stattfinden, sondern wird verlegt. Wir suchen aktuell einen Ersatztermin. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Project 2025, das Manifest u. a. der rechtskonservativen Heritage Foundation, skizziert einen radikalen Umbau der USA – von der Umstrukturierung zentraler Behörden über die Stärkung präsidialer Macht bis hin zur Einflussnahme auf Justiz und Bildung. Was einst als Vision begann, wird zunehmend politische Realität.
Welches Gesellschaftsbild formt das Projekt? Welche Maßnahmen hat die aktuelle US-Regierung bereits umgesetzt, wo stößt sie an Grenzen und welche Schritte stehen noch bevor? Gemeinsam mit Dr. Martin Kilgus werfen wir einen kritischen Blick auf Ziele, Machtstrategien und die Entwicklungen, die uns noch erwarten.
ist Vorsitzender des Landesvorstandes der DGVN Baden-Württemberg, Stiftungsrat der Stiftung Geißstrasse 7 in Stuttgart und Mitglied in verschiedenen Gremien und Ausschüssen zur europäischen und transatlantischen Zusammenarbeit. Bis Mai 2025 war er Mitglied im Bundesvorstand der DGVN. Er studierte in Stuttgart und Washington D.C. Politik, Amerikanistik, internationale Beziehungen und Kommunikation. Seine Schwerpunktthemen sind Migration und Integration in Deutschland und Europa, europäische Integration und EU-Erweiterung, deutsch-amerikanische Beziehungen sowie die kommunale und internationale Entwicklungszusammenarbeit.