Schülerkurse

Im DAZ machen Englischkurse Spaß! Unsere amerikanischen Lehrkräfte legen den Schwerpunkt auf den aktiven Sprachgebrauch. In kleinen Gruppen können die Jugendlichen so Sicherheit im Umgang mit der englischen Sprache gewinnen.

Jeder Kurs besteht aus nur einer Gruppe; falls wir mehrere Kurse für eine Klassen-/Niveaustufe anbieten, werden diese einzeln aufgelistet. Jugendliche, die sich für den selben Kurs wie ihre Freund*innen anmelden, sind also immer automatisch gemeinsam in einer Gruppe, wenn die Anmeldung rechtzeitig erfolgt.

Bitte beachten Sie, dass Sie nur sich selbst bzw. Ihre eigenen Kinder/Jugendliche in Ihrem Haushalt anmelden können.
Wenn die teilnehmenden Jugendlichen unter 18 sind, bitten wir Sie, den Namen Ihres Kindes und die Email-Adresse sowie ggfs. Telefonnummer der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten anzugeben.
Anmeldungen sind ganz einfach über unser Online-Formular möglich oder per Email. Bitte denken Sie bei Anmeldungen per Email an Ihre Rechnungsadresse. Vielen Dank!

Im Verlauf des Schuljahres haben wir vor, weitere Kurse anzubieten.
Wenn Sie per E-Mail über Neuerungen im Sprachprogramm informiert werden möchten, können Sie sich gerne auf unseren Info-Verteiler setzen lassen.

Osterferien

11.04. – 14.04.2023

8./9. Klasse

11.04. – 14.04.2023
Dienstag bis Freitag (4x),
09.00-12.00 Uhr
Preis: 136 Euro, 124 Euro (DAZ-Mitglieder)
Lehrerin: Elena Fort
Ort: DAZ
Kursgröße: max. 10 Personen
Anmeldeschluss: 03.04.2023

Mit diesem Kurs könnt ihr zusätzlich zum Schulunterricht an euren Englischkenntnissen feilen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprachgebrauch. Unter anderem schaut ihr euch gemeinsam Texte und Videoclips an, die als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen und Übungen dienen.


Schriftliche Realschulprüfung

11.04. – 14.04.2023
Dienstag bis Freitag (4x),
13.00-16.00 Uhr
Preis: 136 Euro, 124 Euro (DAZ-Mitglieder)
Lehrer: Brian Holcomb
Ort: DAZ
Kursgröße: max. 10 Personen
Anmeldeschluss: 03.04.2023

Dieser Kurs ist die ideale Vorbereitung auf die schriftliche Englischprüfung an Realschulen. Ihr lernt, wie ihr gut strukturierte und abwechslungsreiche Texte verfasst und worauf es bei unterschiedlichen Textarten ankommt. Zudem wiederholt ihr relevante Grammatikthemen und übt Aufgaben aus den Prüfungsteilen Listening Comprehension, Text-based Tasks und Use of Language.

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche, die 2023 ihre Realschulabschlussprüfung ablegen. Für den Unterricht benötigt ihr das folgende Lehrbuch:

STARK Training Abschlussprüfung Realschule 2023 – Englisch – BaWü (STARK Verlag, ISBN: 978-3-8490-5480-9)


10./11. Klasse

11.04. – 14.04.2023
Dienstag bis Freitag (4x),
09.00-12.00 Uhr
Preis: 136 Euro, 124 Euro (DAZ-Mitglieder)
Lehrer: Pedro Jimenez
Ort: DAZ
Kursgröße: max. 10 Personen
Anmeldeschluss: 03.04.2023

Mit diesem Kurs könnt ihr zusätzlich zum Schulunterricht an euren Englischkenntnissen feilen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprachgebrauch. Unter anderem schaut ihr euch gemeinsam Texte und Videoclips an, die als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen und Übungen dienen.

Der Kurs richtet sich an Jugendliche, die aktuell die 10. Klasse oder die 11. Klasse (Basisfach) besuchen.


Writing Workshop für Abiturient*innen

11.04. – 14.04.2023
Dienstag bis Freitag (4x),
13.00-16.00 Uhr
Preis: 136 Euro, 124 Euro (DAZ-Mitglieder)
Lehrerin: Lauren Frick
Ort: DAZ
Kursgröße: max. 7 Personen
Anmeldeschluss: 03.04.2023

Mit unserem Writing Workshop könnt ihr euch zusätzlich zum Schulunterricht auf die schriftliche Abiturprüfung vorbereiten. Ihr lernt, wie ihr Texte gut strukturiert und worauf ihr beim Schreiben achten solltet. Mit Lauren, unserer muttersprachlichen Lehrkraft aus den USA, besprecht ihr unter anderem typische Grammatikfehler und wie ihr eure Texte abwechslungsreich gestalten könnt. Schreibübungen und Feedback helfen dabei, euch effektiv auf die Aufgaben des schriftlichen Abiturs vorzubereiten. Die Schreibübungen basieren auf abiturrelevanten Inhalten, insbesondere dem Roman Crooked Letter, Crooked Letter im Kontext des Schwerpunkthemas „The Ambiguity of Belonging“ und Themen wie Gun Control und Racism.

Dieser Kurs richtet sich an Schüler*innen an allgemeinbildenden Gymnasien, die 2023 die Abiturprüfung ablegen.